Die Schülergenossenschaft Walforma eSG aus Mainz hat es geschafft! Ihre Geschäftsidee konnte die Jury überzeugen. Sie ist unter den 10 bestplazierten des diesjährigen
Bundes-Schülerfirmen-Contests. Die endgültige Platzierung wird im Rahmen der großen
Preisverleihung im November im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt
gegeben.
Schülergenossenschaft Walforma aus Mainz unter Top 10
Gesucht wird: Deutschlands beste Schülerfirma!
Schülerfirmenwettbewerb lädt nach Berlin ein
186 Schülerfirmen stellten sich dem bundesweiten Wettbewerb. Nach einem Onlinevoting
und der Bewertung durch die Expertenjury hat es die Schülergenossenschaft Walforma eSG
der Freien Waldorfschule Mainz unter die TOP 10 geschafft. Auch die Ingelheimer Schülerfirma WineTourIng hat es aus dem Großraum Mainz in die finale Ausscheidung geschafft. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer gewinnen damit nicht nur eine zweitägige Reise nach Berlin. Es warten Preisgelder in Gesamthöhe von 8.000 € auf die Top 10. Die Preisverleihung findet am 15. November 2019 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Peter Altmaier statt.
Mainzer Volksbank ist Pate für Schülergenossenschaft
Als traditionelle Genossenschaftsbank seit 1862 steht die Mainzer Volksbank Pate für Schülergenossenschaften im Raum Mainz und Rheinhessen. Neben der Gründung der nominierten Schülergenossenschaft Walforma 2018 unterstützte die größte Volksbank in Rheinland-Pfalz auch die Gründung der Schülergenossenschaften Office & Snacks des Gymnasiums Theresianum aus Mainz 2017 und FAIRsNACKt aus Nackenheim 2019.
Neben der Mainzer Volksbank sind ebenso der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. (GV) und der Westdeutsche Handwerkskammertag e.V. (WHKT) als Kooperationspartner im gemeinsamen Boot. Die Schulen sind dadurch in ein Netzwerk eingebunden, das auf jahrzehntelange Erfahrung und Know-how im genossenschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld zurückgreifen kann.
Gute Chancen auf Platz 1
Auch die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden Kranich (CDU) freut sich für die
Schülerinnen und Schüler:
"Ich bin stolz, dass es zwei Teams aus meinem Wahlkreis unter die Top 10 geschafft haben! Mit ihrer Geschäftsidee die lokale Genusskultur von Ingelheim mit einem Weinkompass noch bekannter zu machen, hat die WineTourIng gute Chancen auf den ersten Platz. Auch Walforma eSG ist zurecht in das Finale des Bundes Schülerfirmen Contest gekommen. Die Schülergenossenschaft aus Mainz vertreibt lokale Bio-Lebensmittel auf dem eigenen Schulmarkt. Ich drücke beiden Teams fest die Daumen für die große Preisverleihung in Berlin."
Wettbewerb seit 2010 etabliert
Frühzeitig Unternehmertum kennen lernen, Verantwortung übernehmen, selbstständig
werden: das alles nehmen Schülerinnen und Schüler mit, wenn sie Teil einer Schülerfirma
sind. Eine Schülerfirma ist ein reales Unternehmen, welches Produkte produziert und
ver kauft oder Dienstleistungen anbietet. Müller Medien prämiert gemeinsam mit dem
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem VDAV die besten und kreativsten
Geschäftsideen.
Der Bundes-Schülerfirmen-Contest wurde 2010 von der Unternehmensfamilie Müller Medien ins Leben gerufen, um den deutschen Unternehmernachwuchs zu fördern und Jugendliche zu motivieren, sich bereits während der Schulzeit unternehmerisch zu betätigen. Teilnehmen können alle Schülerfirmen in Deutschland. Welche Schulart die Schül erinnen und Schüler besuchen, spielt keine Rolle.
Alle Informationen zum Bundes-Schülerfirmen-Contest gibt es unter www.bundes-schuelerfirmen-contest.de.
Quelle: Müller Medien GmbH & Co. KG