Der Deutsche Bundestag präsentiert sich auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Ursula Groden-Kranich in der Zeit vom 22. Oktober bis 24. Oktober 2019 mit der Wanderausstellung Deutscher Bundestag in der Mainzer Volksbank eG, MVB-Regionalcenter Neubrunnenplatz, Neubrunnenstraße 2, 55116 Mainz. Mit der Ausstellung wird seit vielen Jahren erfolgreich der Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern gestärkt. Dieses Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ist in besonderer Weise geeignet, um Aufgaben und Arbeitsweisen des Parlaments und seiner Mitglieder transparent zu machen.
Der Bundestag auf 21 Schautafeln
Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich eröffnet Wanderausstellung zum Deutschen Bundestag in der Mainzer Volksbank (MVB)

Demokratie erlebbar machen
Mit der Wanderausstellung informieren die Abgeordneten in ihren Wahlkreisen über die Arbeit des Deutschen Bundestages. Die Ausstellung richtet sich an die breite Öffentlichkeit und vor allem auch an junge Menschen. Sie wird auf Initiative der Abgeordneten und ihrer Fraktionen in den jeweiligen Wahlkreisen gezeigt. Die Wanderausstellung des Bundestages ist in ganz Deutschland unterwegs und gastiert in gut besuchten öffentlichen Gebäuden.
Auf 21 Schautafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder gezeigt. Auf einem Multitouchtisch und einem Computerterminal können Filme, multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages erlebt
werden. Weiterhin liegt Informationsmaterial zur Mitnahme bereit. Die Wissensvermittlung vor Ort erfolgt im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Gesprächen.


Politische Bildung fördern
Uwe Abel, Vorsitzender des Vorstandes der Mainzer Volksbank, freut sich über die Station der Ausstellung in der MVB: „Es ist für eine Demokratie unerlässlich, dass wir politische Bildung fördern. Nur so können wir Frieden, Rechtschaffenheit und einen konstruktiven Dialog auch für die Zukunft garantieren. Als Genossenschaftsbank sehen wir darin einen unserer gesellschaftlichen Aufträge, denn auch eine Genossenschaft ist eine zutiefst demokratische Einrichtung.“ Auch Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich sieht den Auftrag der politischen Bildung als alternativlos: „Insbesondere für Schülerinnen und Schüler bietet diese Ausstellung einen Rahmen, der politische Prozesse erlebbar macht und einen andere Zugang zum Thema schafft. Aus diesem Grund haben wir zahlreiche Schulen zum Besuch eingeladen.“
Das Angebot richtet sich vorwiegend an Schulklassen und politisch Interessierte. So waren bei der Eröffnung am 21.10.2019 bereits Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Theresianum aus Mainz mit vor Ort und konnten sich über die Funktionsweisen und die Arbeit des Deutschen Bundestages informieren. Vom 22. bis 24.10.2019 werden weitere Schulklassen durch die Ausstellung geführt. Auch ist die Ausstellung während der Schalter-Öffnungszeiten des Regionalcenter Neubrunnenplatz (von 9 Uhr bis 18 Uhr) für die Öffentlichkeit zugänglich.