Gesucht werden unternehmerische Lösungen, die eine digitale Komponente besitzen und in der aktuellen Zeit einen großen Nutzen für Kundinnen und Kunden oder die lokale Wirtschaft bieten. Diese Lösungen können vielfältig sein: zum Beispiel neue, innovative Geschäftsmodelle oder auch kreative und agile Anpassungen innerhalb bestehender Geschäftsmodelle.
Bewerben können sich alle Start-Ups (höchstens 2 Jahre auf dem Markt), Mittelständler, Freelancer oder Traditionsunternehmen mit Sitz in Mainz oder in Rheinhessen.
Die zwei ersten Preise (Start-Up und Unternehmen) werden mit 2.500 Euro sowie Beratungsleistungen zur Weiterentwicklung der innovativen Lösung in Höhe von 500 Euro prämiert. Der zweite Preis gewinnt Beratungsleistungen in Höhe von 1.000 Euro. Der dritte Preis wird mit Beratungsleistungen im Wert von 500 Euro ausgezeichnet. Die Beratungsleistungen umfassen Coachings nach Wahl von Expertinnen und Experten in den Themenfeldern digitale Strategie, Social Media, Sales, Innovationsmanagement, Recht oder Steuern.
Die Bewerbungsfrist endet am 12. Juni 2020. Im Anschluss kürt eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern des Gutenberg Digital Hubs e.V., der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, der Mainzer Volksbank und der Landeshauptstadt Mainz die innovativsten Unternehmen und Start-Ups.