Mainzer Kurfürst ziert den Mainzer Weihnachtstaler 2020

Auch in diesem Jahr erscheint der Mainzer Weihnachtstaler. Die Prägung des Weihnachtstalers 2020 zeigt auf der Vorderseite die Figur des Mainzer Kurfürsten, der zugleich als Erzbischof von Mainz fungierte. Er war Erzkanzler, Stellvertreter des Papstes und damit eine dominierende Person bei der Wahl deutscher Könige und Kaiser. Die Kurfürsten waren über 500 Jahre im „Kurfürstenzyklus“ am Mainzer Kaufhaus am Brand zu sehen. Eine beeindruckende Nachbildung, an dem auch die offizielle Vorstellung des diesjährigen Weihnachtstalers stattfand, findet sich am Rheinufer.

Auf der Rückseite ist der Mainzer Weihnachtsmarkt dargestellt. Dies ist in diesem Jahr von besonderem Interesse, da der Weihnachtsmarkt aufgrund der besonderen Umstände nicht wie gewohnt stattfinden kann.                       

Im Verkaufserlös des Silbertalers ist eine Spende von 2,00 € pro Stück bzw. im Verkaufserlös der Goldmünze eine Spende von 10,00 € pro Stück enthalten. In diesem Jahr soll die Spende dem Verein „Wohnsitzlos in Mainz e. V.“ zu Gute kommen. Mithilfe der Spendengelder kauft der Verein bei lokalen Partnern der Gastronomie Gutscheine für warme Malzeiten und stärkt somit die lokale Gastronomie und die Wohnsitzlosen.

Weihnachtstaler 2020 offiziell in Mainz vorgestellt - Mainzer Volksbank

Die offizielle Vorstellung der Weihnachtstaler 2020 fand vor der Nachbildung des Kurfürstenzyklus am Rheinufer statt. // v.l.: Michael Knippschild (Firma EuroMint), Barbara Bug-Naumann (Generalbevollmächtigte der Mainzer Volksbank) und Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz von der Stadt Mainz.

Material: Feinsilber 999/Feingold 999.9
Gewicht: 8,5g
Durchmesser: 30 mm
Ausführung der Oberfläche: Polierte Platte (proof)
inkl. Etui und Zertifikat