Weitere 22.000 € bei Aktion „Wir helfen!“ ausgeschüttet

28.09.2020

Corona-Hilfe für Vereine und Einrichtungen

Bis zum Jahresende werden bei der MVB-Aktion „Wir helfen!“ jeden Monat Spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Herausforderungen meistern müssen. Für den Monat August können sich nun 23 Spendenempfänger über insgesamt 22.000 Euro freuen, die dem erschwerten Engagement in der Region zu Gute kommen können. Noch bis Jahresende werden insgesamt bis zu 180.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet. Seit Start der Aktion im Juli 2020 sind bereits 52.000 Euro an ehrenamtlich Engagierte geflossen.

Viel positive Rückmeldung

Bereits während des ersten Monats der Aktion sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Ziel der monatlich tagenden Jury der Mainzer Volksbank ist es, so vielen Vereinen wie möglich zu helfen, die aufgrund von Corona nur erschwert ihrem gemeinnützigen Zweck nachkommen können. Dabei können bereits kleinste Beträge helfen. Je nach Bedarf und Engagement verteilt die Jury monatlich Gelder aus dem Gesamtspendentopf von bis zu 180.000 Euro. Die ersten Spendenempfänger im Monat Juli waren über die unvorhergesehene Finanzspitze dankbar, wie zahlreichen Social Media-Posts zu entnehmen war. Die begünstigten Einrichtungen kommen aus den Kategorien Kultur, Pflege/Gesundheit, Sport, Kindergärten, Schulen und Soziales/Stiftungen. Bewerbungen können noch bis Jahresende online unter mvb.de/180000 eingereicht werden. Projekte mit Bezug zur Corona-Pandemie stehen dabei im Vordergrund.

23 Spendenempfänger im August 2020

Unter den eingereichten Bewerbungen erhalten für den Monat August insgesamt 23 Corona-Projekte aus der Region eine finanzielle Unterstützung. Folgende Vereine und Einrichtungen freuen sich aufgrund Ihrer Bewerbungsunterlagen über eine Gesamtspendensumme von 22.000 Euro:

  • ASB-Alten- und Pflegeheime Mainz gGmbH
  • Karnevalverein ULK 1930 e.V.
  • Blasorchester 1985 e.V. Gau-Odernheim
  • Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V.
  • Mainzer Klepper-Garde 1856 e.V.
  • Mainzer Kinder- und Jugendtheater e.V.
  • DLRG Ortsgruppe Mainz e.V.
  • TSV 1920 Nieder-Hilbersheim e.V.
  • SG Saulheim
  • TuS 1899 Jugenheim e.V.
  • Evangelisches Dekanat Mainz
  • Cornholefreunde TG 1847 Nieder-Ingelheim
  • Verkehrswacht Mainz e. V.
  • Gesangverein Einigkeit 1882 Jugenheim e.V.
  • TuS 1861 Bingen-Büdesheim e.V.
  • Gesangsverein Aspisheim 1875 e.V.
  • FSV Alemannia Laubenheim 1911 e.V.
  • Binger Winzertanzgruppe e.V.
  • LebensMittelPunkt Ingelheim e.V.
  • Mainzer Altertumsverein e.V.
  • DRK Guntersblum e.V.
  • Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim
  • DIREKT FÜR KINDER gGmbH

Corona erschwert Vereinsarbeit

In Corona-Zeiten meistern Vereine und Einrichtungen in der Region Herausforderungen, die kürzlich noch unvorstellbar waren. Wie lange diese Situation anhält, ist aktuell noch nicht absehbar und wird gemeinnützige Institutionen daher noch in der nächsten Zeit belasten. Daher ist das Hilfsprojekt bis Ende des Jahres ausgelegt, denn die Mainzer Volksbank will dauerhaft finanzielle Hilfe leisten.

180.000 Euro bis Jahresende

Reinertragsmittel ergeben sich aus Gewinnsparlosen, die Kunden der Mainzer Volksbank zum Sparen erwerben. Dabei werden von fünf Euro für ein Los jeweils vier Euro auf einem Sparkonto angespart, ein Euro geht in einen Lostopf und nimmt regelmäßig an lukrativen Auslosungen teil. Zusätzlich zu den Verlosungen wird aus diesen Eurobeträgen auch etwas an die Regionen zurückgegeben, aus denen die Gewinnsparer kommen. Diese Reinerträge werden den jeweiligen Banken der Gewinnsparer zur Verfügung gestellt, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.