22.10.2020
MVB-Aktion „Wir helfen!“ spendet weitere 31.000 €
Corona-Hilfe für Vereine und Einrichtungen
Bis zum Jahresende werden bei der MVB-Aktion „Wir helfen!“ jeden Monat Spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Herausforderungen meistern müssen. Für den Monat September können sich nun 31 Spendenempfänger über insgesamt 31.000 Euro freuen, die dem erschwerten Engagement in der Region zu Gute kommen können. Noch bis Jahresende werden insgesamt bis zu 180.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet. Seit Start der Aktion im Juli 2020 sind bereits 83.000 Euro an ehrenamtlich Engagierte geflossen.
Helfen, wo es nötig ist
Seit Beginn der Aktion zeigen unzählige Bewerbungen, dass die Corona-Krise nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in den vielen – oft auf ehrenamtlicher Arbeit ruhenden – Vereinen und Institutionen zu erheblichen Verwerfungen führt. Spenden bleiben aus, Gewinn bringende Veranstaltungen können nicht stattfinden. Dabei sind gerade die Aktivitäten im Bereich Kultur, Pflege/Gesundheit, Sport, Kindergärten, Schulen und Soziales/Stiftungen in Krisenzeiten besonders wichtig.
Dementsprechend dankbar zeigen sich die in den Vormonaten Begünstigten, wie viele Posts in den sozialen Medien zeigen.
Je nach Bedarf und Engagement verteilt die Jury monatlich Gelder aus dem Gesamtspendentopf von bis zu 180.000 Euro. Bewerbungen können noch bis Jahresende online unter mvb.de/180000 eingereicht werden. Projekte mit Bezug zur Corona-Pandemie stehen dabei im Vordergrund.
31 Spendenempfänger im September 2020
Wieder haben sich viele Vereine beworben. Für den Monat September erhalten insgesamt 31 Corona-Projekte aus der Region eine finanzielle Unterstützung. Folgende Vereine und Einrichtungen freuen sich aufgrund Ihrer Bewerbungsunterlagen über eine Gesamtspendensumme von 31.000 Euro:
- Gesangverein GV Harmonie 1902 Dienheim e.V.
- Musikfreunde Zornheim 1972 e.V.
- Verein zur Förderung der Kulturstätte Sängerhalle e.V. Saulheim
- Pfadfinderstamm Greifenklau e.V.
- Jugendförderverein der SG Saulheim e.V.
- Kindertreff Kostheim KiKo e.V.
- Sängervereinigung1874/1924 Massenheim e.V.
- Jugenheimer Musikfreunde 2001 e.V.
- Trachtenkapelle Dolgesheim
- Familienzentrum Mamma mia e.V.
- Förderverein des Gymnasiums Nackenheim e.V.
- TuS 1921 Vendersheim e.V.
- Förderverein Hallenbad Hochheim e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Dietersheim
- TV Turnverein 1891 Appenheim e.V.
- SV 1910 Gau-Algesheim e.V.
- Turn- und Sportverein 1900 e. V. Frei-Laubersheim
- Ruderverein Ingelheim 1920 e.V.
- Gesangverein 1838 Nieder-Hilbersheim
- Pro Ingelheim e.V.
- Förderverein der Grundschule an der Burg Klopp e.V.
- Johann-Jotzo-Stiftung
- Voces Cantantes
- DIE CLOWN DOKTOREN Stiftung
- Caritas-Stadtteilzentren Mainz
- Reit- und Fahrverein 1929 Hechtsheim
- STARTBLOCK-RheinMain e.V.
- TSG Drais 1876 e.V.
- Private Musikschule Laubenheim gGmbH
- Flüsterpost e.V.
- Turngemeinde 1886 Budenheim e.V.
Corona erschwert Vereinsarbeit
In Corona-Zeiten meistern Vereine und Einrichtungen in der Region Herausforderungen, die kürzlich noch unvorstellbar waren. Wie lange diese Situation anhält, ist aktuell noch nicht absehbar und wird gemeinnützige Institutionen daher noch in der nächsten Zeit belasten. Daher ist das Hilfsprojekt bis Ende des Jahres ausgelegt, denn die Mainzer Volksbank will dauerhaft finanzielle Hilfe leisten.
180.000 Euro bis Jahresende
Reinertragsmittel ergeben sich aus Gewinnsparlosen, die Kunden der Mainzer Volksbank zum Sparen erwerben. Dabei werden von fünf Euro für ein Los jeweils vier Euro auf einem Sparkonto angespart, ein Euro geht in einen Lostopf und nimmt regelmäßig an lukrativen Auslosungen teil. Zusätzlich zu den Verlosungen wird aus diesen Eurobeträgen auch etwas an die Regionen zurückgegeben, aus denen die Gewinnsparer kommen. Diese Reinerträge werden den jeweiligen Banken der Gewinnsparer zur Verfügung gestellt, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.