Sie ist der heimliche Star des Rosenmontagszugs und feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum: die MCV-Zug-En(d)te. Seit einigen Jahren sind ihre Einsätze am Rosenmontag allerdings immer wieder ins Stocken geraten und das trotz ehrenamtlicher Generalüberholung des eingebauten Käfermotors. So entstand im vergangenen Jahr beim Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V (MCV) die Idee, den knallgelben Sympathieträger der Mainzer Straßenfastnacht einen neuen Antrieb zu verpassen. Und weil auch bei der Meenzer Fastnacht das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus rückt, soll die MCV-Zug-En(d)te künftig rein elektrisch fahren. Für die Runderneuerung bedurfte es einer finanziellen Kraftanstrengung. 5000 Euro brachte allein ein Benefiz-Minigolfturnier ein, dass der MCV unter dem Motto „Rettet die MCV-Zug-Ente“ am 10. August 2019 auf dem Gelände des 1. Mainzer Minigolf-Clubs im Hartenbergpark veranstaltet hatte.
Inzwischen haben viele Sponsoren – maßgeblich auch die Mainzer Volksbank (MVB) – und viele hilfreiche Hände der MCV-Zug-En(d)te ein neues Herz geschenkt: In Form eines Elektromotors. Mit einem Asynchron-Motor mit 20kW Dauerleistung und einer 6 kWh Lithium Batterie (ohne Kobold) fährt nun unsere Ente emissionsfrei und kann künftig am Rosenmontag wieder die ganze Strecke mitfahren. Damit dies auch alles klappt, wird die Ente ihrem ersten Stresstest am kommenden Samstag, 18. Januar 2020 ausgesetzt.
Auf dem Flughafengelände in Finthen wird die Ente „das Fliegen“ lernen. Hier soll getestet werden, ob sie den hohen Anforderungen des Rosenmontagzuges gewachsen ist und über mehrere Stunden durchhält. Dazu starten wir am Samstag um 9 Uhr ab der MCV Wagenhalle in der Industriestraße 48 in Mainz-Mombach. Über Gonsenheim und Finthen wird die Ente mit eigener Kraft den Flughafen ansteuern. Den Konvoi wird der Plakettenwagen des MCV anführen und so der Zugente den Weg weisen.
Die Ankunft am Flughafen Finthen (Layenhof) wird etwa gegen 9.45h / 10.00h erfolgen. Bei dieser Veranstaltung werden Mitglieder des MCV-Vorstandes sowie der MVB – als Sponsor – dabei sein. Weitere Teilnehmer sind Vertreter der Flugplatz Mainz Betriebsgesellschaft mbH (als Flugplatzbetreiber) sowie des Luftfahrtverein Mainz e.V.
Fragen zum Ablauf beantwortet Ulrich H. Drechsler (Mitglied im Web-u. Marketingausschuss): Mobil : 0173 6506500