14.01.2021
MVB-Aktion „Wir helfen!“ spendet weitere 36.000 €
Corona-Hilfe für Vereine und Einrichtungen
Bis zum Jahresende wurden bei der MVB-Aktion „Wir helfen!“ jeden Monat Spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Herausforderungen meistern müssen. Für den letzten Aktions-Monat Dezember können sich 36 Spendenempfänger über insgesamt 36.000 Euro freuen, die dem erschwerten Engagement in der Region zu Gute kommen. Seit Start der Aktion im Juli 2020 sind damit 184.000 Euro an ehrenamtlich Engagierte geflossen.
Weiterhin großer Bedarf
Unverändert sind die Auswirkungen von Corona zu spüren, besonders im Ehrenamt. Das trifft vor allem Vereine und Institutionen, obwohl deren Aktivitäten im Bereich Kultur, Pflege/Gesundheit, Sport, Kindergärten, Schulen und Soziales/Stiftungen in Krisenzeiten so wichtig sind.
Je nach Bedarf und Engagement verteilte die Jury monatlich Gelder aus dem Gesamtspendentopf von 180.000 Euro. Mit der Auswahl der Empfänger-Vereine im Dezember hat die Mainzer Volksbank das von ihr gesteckte Ziel sogar leicht übertroffen.
36 Spendenempfänger im Dezember 2020
Aus der Vielzahl der Bewerbungen für den Monat Dezember hat sich die Jury für 36 Corona-Projekte aus der Region entschieden. Folgende Vereine und Einrichtungen freuen sich über eine finanzielle Unterstützung mit einer Gesamtspendensumme von 36.000 Euro:
- DRK Ortsverein Nieder-Olm e.V.
- TSV 1926 Ober-Saulheim e.V.
- Turnverein Kostheim 1877 e.V.
- Turn- und Sportverein TSV 1885 e.V. Zornheim
- Schwimmgemeinschaft SG EWR Rheinhessen/Mainz e.V.
- Förderverein Kindergarten Riedweg 1
- Elterninitiative Ebersheimer Kinderbetreuung e.V. Kleine Strolche
- Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Gau-Odernheim e.V.
- Rheinhessisches Salonorchester
- Förderverein Stadtteil Bibliothek Mainz-Kastel
- TuS Massenheim 1885 e.V.
- DLRG Ingelheim e.V.
- Gesangverein Schubertbund 1861 Appenheim
- Dorfgemeinschaft Gaulsheim e.V.
- Verein für Leibesübungen VfL Frei-Weinheim e.V.1921
- Förderverein der Kita Helige Dreikönige in Bingen-Kempten e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Grundschule am Jakobsberg e.V.
- TuS 1848 Ober-Ingelheim e.V.
- HSG Rhein-Nahe Bingen e.V.
- Ingelheimer Reitverein e.V.
- DRK OV Gonsenheim
- Förderverein der Kindertagesstätte St. Elisabeth
- Akkordeon-Orchester Mainz e.V.
- Freundeskreis der Krippe Sausewind e.V.
- Förderverein des Kindergartens Goetheplatz Mainz e.V.
- Turn- und Sportgemeinschaft TSG 1846 e.V. Mainz-Bretzenheim
- Kindergruppe Hexenkessel e.V
- Initiative Römisches Mainz e.V.
- Haydee! e.V.
- Schüler für Tiere e.V. / Mainz
- Inklusiver Sport- und Kulturverein Mainz - Die Erdmännchen e.V.
- Katholische Kita Liebfrauen
- Tanz- und Freizeitclub Tausendfüßler RLP e.V.
- Kindergarteninitiative Bretzenheim e.V.
- focusup e.V.
- TV Hechtsheim 1882 e.V.
Corona erschwert Vereinsarbeit
In Corona-Zeiten meistern Vereine und Einrichtungen in der Region Herausforderungen, die kürzlich noch unvorstellbar waren. Wie lange diese Situation anhält, ist aktuell noch nicht absehbar und wird gemeinnützige Institutionen daher noch in der nächsten Zeit belasten. Daher war das Hilfsprojekt über einen Zeitraum von sechs Monaten ausgelegt, denn die Mainzer Volksbank will dauerhaft finanzielle Hilfe leisten.
180.000 Euro bis Jahresende 2020
Reinertragsmittel ergeben sich aus Gewinnsparlosen, die Kunden der Mainzer Volksbank zum Sparen erwerben. Dabei werden von fünf Euro für ein Los jeweils vier Euro auf einem Sparkonto angespart, ein Euro geht in einen Lostopf und nimmt regelmäßig an lukrativen Auslosungen teil. Zusätzlich zu den Verlosungen wird aus diesen Eurobeträgen auch etwas an die Regionen zurückgegeben, aus denen die Gewinnsparer kommen. Diese Reinerträge werden den jeweiligen Banken der Gewinnsparer zur Verfügung gestellt, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.