10.01.2021
MVB-Aktion „Wir helfen!“ spendet weitere 31.000 €
Corona-Hilfe für Vereine und Einrichtungen
Bis zum Jahresende werden bei der MVB-Aktion „Wir helfen!“ jeden Monat Spenden an gemeinnützige Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet, die aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Herausforderungen meistern müssen. Für den Monat November können sich 31 Spendenempfänger über insgesamt 31.000 Euro freuen, die dem erschwerten Engagement in der Region zu Gute kommen. Noch bis Jahresende werden insgesamt bis zu 180.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet. Seit Start der Aktion im Juli 2020 sind bereits 148.000 Euro an ehrenamtlich Engagierte geflossen.
Weiterhin großer Bedarf
Unverändert sind die Auswirkungen von Corona zu spüren. Besonders die auf ehrenamtlicher Arbeit ruhenden Vereine und Institutionen sind betroffen, obwohl deren Aktivitäten im Bereich Kultur, Pflege/Gesundheit, Sport, Kindergärten, Schulen und Soziales/Stiftungen in Krisenzeiten besonders wichtig sind.
Je nach Bedarf und Engagement verteilt die Jury monatlich Gelder aus dem Gesamtspendentopf von bis zu 180.000 Euro. Bewerbungen können noch bis Jahresende online unter mvb.de/180000 eingereicht werden. Projekte mit Bezug zur Corona-Pandemie stehen dabei im Vordergrund.
31 Spendenempfänger im November 2020
Aus der Vielzahl der Bewerbungen für den Monat November hat sich die Jury für 31 Corona-Projekte aus der Region entschieden. Folgende Vereine und Einrichtungen freuen sich aufgrund Ihrer Bewerbungsunterlagen über eine finanzielle Unterstützung mit einer Gesamtspendensumme von 31.000 Euro:
- IBM-Klub Rhein-Main e.V.
- TuS 1953 Sörgenloch e.V.
- Bläserchor Nieder-Olm e.V.
- MGV 1885 Klein-Winternheim e.V.
- MGV Liederkranz 1884 e.V.
- TV 1893 Nieder-Olm e.V.
- Gesundheit und Lebenskunst e.V.
- Radsportverein 1925 Mainz-Ebersheim
- TC Landskrone Oppenheim
- Musikverein MV Rheingold Dienheim 1925 e.V.
- Reit- und Fahrverein Guntersblum e.V.
- Reitsportgemeinschaft RSG Mz-Kostheim 1972 e.V.
- Förderkreis der Albert-Schweitzer-Schule
- Lyra Essenheim e.V.
- Katholische Kirchenmusik Bingen
- Freunde und Förderer der KITA Mondschaukel e.V.
- Kath. Kirchenmusik Rümmelsheim-Burg Layen 1953 e.V.
- Spvgg. Dietersheim 1918 e.V.
- TuS 1878 Gensingen e.V.
- TC 1978 Badenheim e. V.
- MGV 1881 e.V. Gau-Algesheim
- Arbeiterwohlfahrt Gau-Algesheim
- Männergesangverein 1833 Ober-Hilbersheim
- Malteser Hospizdienst St. Hildegard
- Förderkreis rheinland-pfälzischer MS Kranker e.V.
- DJK Sportfreunde Budenheim e.V.
- Sängervereinigung 1860 Budenheim e.V.
- Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
- Förderverein für die IGS am Europakreisel e.V.
- TSG 1846 Bretzenheim Abteilung Fußball
- Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung Nieder-Olm (Liesel-Metten)
Corona erschwert Vereinsarbeit
In Corona-Zeiten meistern Vereine und Einrichtungen in der Region Herausforderungen, die kürzlich noch unvorstellbar waren. Wie lange diese Situation anhält, ist aktuell noch nicht absehbar und wird gemeinnützige Institutionen daher noch in der nächsten Zeit belasten. Daher ist das Hilfsprojekt bis Ende des Jahres ausgelegt, denn die Mainzer Volksbank will dauerhaft finanzielle Hilfe leisten.
180.000 Euro bis Jahresende
Reinertragsmittel ergeben sich aus Gewinnsparlosen, die Kunden der Mainzer Volksbank zum Sparen erwerben. Dabei werden von fünf Euro für ein Los jeweils vier Euro auf einem Sparkonto angespart, ein Euro geht in einen Lostopf und nimmt regelmäßig an lukrativen Auslosungen teil. Zusätzlich zu den Verlosungen wird aus diesen Eurobeträgen auch etwas an die Regionen zurückgegeben, aus denen die Gewinnsparer kommen. Diese Reinerträge werden den jeweiligen Banken der Gewinnsparer zur Verfügung gestellt, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen.