Viele Frauen unterschätzen, was die finanzielle Absicherung eines langen Lebens für sie bedeutet. Dabei gibt es gute Gründe, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und sich um die eigene Altersvorsorge zu kümmern.
Altersvorsorge für Frauen
Altersvorsorge aus weiblicher Sicht
In vielen Partnerschaften arbeitet einer der Partner in Teilzeit oder gar nicht, um sich um die Kinder oder die Familie zu kümmern. Oft sind es Frauen, die für die Familie im Job kürzer treten. Eine Trennung oder ein Todesfall kann jedoch die Lebensplanung über den Haufen werfen.

"Wenn es um die eigene Altersvorsorge geht, verlassen sich Frauen oft auf ihren Ehe- oder Lebenspartner."
Tanja Sommer, Leiterin Vorsorge und Absicherung der Mainzer Volksbank
Im Todesfall des Ehemannes reicht die Witwenrente oftmals nicht aus, um Kosten zu decken und den Lebensstandard zu halten. Daher ist es für Frauen wichtig, sich frühzeitig einen Überblick über die eigene Versorgungssituation zu verschaffen, um auf alle Eventualitäten in Zukunft optimal vorbereitet zu sein.
Finanzstrategie für die Zukunft
Weg mit der rosaroten Brille! Immer mehr Frauen hinterfragen ihre eigene Altersvorsorge und setzen sich mit ihrer finanziellen Zukunft konkret auseinander. Dabei sollten folgende Fragen zu Anfang beantwortet werden:
- Wie sieht meine gesetzliche Versorgung in Zukunft aus?
- Wie kann ich meine Altersvorsorge gestalten?
- Wie flexibel ist meine Altersvorsorge für die Zukunft?
Tipps für Ihre Altersvorsorge
Frauen sollten sich um ihre eigene Altersvorsorge kümmern, um auf ihre Zukunft vorbereitet zu sein. Egal ob privat oder staatlich gefördert, es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich zusätzlich für das Alter absichern können.
Vorsorge und Absicherung
Nutzen Sie die Expertise unseres Beratungsteams, damit Sie im Alter vorgesorgt haben. Wir helfen Ihnen, sich auf die Zukunft optimal vorzubereiten, damit Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit genießen können.