Mehr Geld für meine Betriebsrente!

  • Förderbeitrag,
  • Erhöhung des steuerlich geförderten Rahmens,
  • Weitergabe der Sozialversicherungsersparnis,

das sind nur einige der Schlagworte, welche das Betriebsrentenstärkungsgesetz, kurz BRSG, mit sich bringt – echte Vorteile also für alle Arbeitnehmer die zukünftig eine Betriebsrente abschließen wollen oder das schon getan haben.

Ziel des Gesetzgebers ist der Ausbau von Firmenversorgungssystemen. Denn insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Verbreitung dieser Modelle noch überschaubar. Dabei sind die Möglichkeiten so vielfältig!

„Junge Menschen, welche sich nur auf die gesetzliche Rente verlassen, fehlen später rund 800,- EUR um den Lebensstandard zu halten. Private oder betriebliche Altersvorsorge wird zwingend notwendig“.
(Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen. Quelle: procontra-online.de)


Was bedeutet das für mich als Arbeitnehmer?

In Deutschland gibt es drei Säulen der Altersvorsorge. Dazu gehören die gesetzliche Rente, die betriebliche sowie die private Altersvorsorge. Die Zeiten in denen man sich auf die staatliche Rente verlassen konnte, sind definitiv vorbei. Wer nicht betrieblich oder privat vorsorgt, wird im Alter nicht genug Rente erhalten, um seinen Lebensstandard halten zu können!

Durch die Reform, welche seit dem 1.1.2018 in Kraft getreten ist, wird die „Rente vom Chef“ noch umfangreicher gefördert als bisher. Die neuen Regelungen sorgen also für eine zusätzliche Unterstützung zum Aufbau der persönlichen Zukunftsvorsorge. Wer noch keine hat, sollte sich zeitnah informieren, um kein Geld zu verschenken!

Warum soll ich überhaupt für später sparen?

Wie entwickelt sich die Zahl der Rentner mit Minijobs?
Sie steigt sprunghaft an, wie aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Abgeordneten Matthias W. Birkwald (Linke) hervorgeht. Fast eine Million Menschen, die älter als 65 Jahre sind, hatten Ende vergangenen Jahres einen Minijob. Zehn Jahre zuvor waren es rund ein Drittel weniger. Die Zahl der Frauen und Männer, die bereits das 75. Lebensjahr vollendet haben und immer noch jobben, hat sich binnen zehn Jahren sogar mehr als verdoppelt [...].
(Quelle: www.fr.de)

Die Tafeln in Deutschland versorgen immer mehr Ältere mit kostenlosen Lebensmitteln. Inzwischen sei fast jeder vierte Kunde der Tafeln Rentner, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Tafeln in Deutschland, Jochen Brühl, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ"). Die Zahl der bedürftigen Senioren habe sich binnen zehn Jahren auf 350.000 verdoppelt.
(Quelle: www.spiegel.de

Eine Betriebsrente kann viel bewirken!

Eine der bereits erwähnten Neuerungen ist die Regelung zur Weitergabe der Sozialversicherungsersparnis des Arbeitgebers bei Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers. Für viele Unternehmer ist das nichts Neues, denn Sie wussten schon vorher die Vorteile einer Bezuschussung zur Betriebsrente für sich und Ihre Mitarbeiter zu nutzen.

Bestätigungen von Firmeninhabern sind nahezu alltäglich, wenn es um die Einrichtung von Firmenversorgungssystemen geht. Eine gut eingerichtete Betriebsrente reduziert die Risiken aller Beteiligten und leistet einen guten Beitrag zur sozialen Sicherheit der Arbeitnehmer im Rentenalter. Sie lässt Unternehmern ausreichend Gestaltungsspielräume zur Mitarbeiterbindung- und rekrutierung.

Sofort erlebbare Modelle wie eine betriebliche Gesundheits- u. Invaliditätsvorsorge, Zeitwertkonten und Sachbezüge sind nur wenige von vielen weiteren interessanten Möglichkeiten eines innovativen Firmenversorgungssystems.

Was bringt mir das?

179 € Beitrag bei 25 € Nettoaufwand

Voraussetzungen:

  • Entgeltumwandlung 50 € +
  • Umwandlung vermögenswirksamer Leistungen 40 € +
  • Beteiligung vom Chef durch Weitergabe der Sozialversicherungsersparnis +
  • fester Arbeitgeberzuschuss 25,-  

Gemeinsam viel erreichen!

An der Grafik der monatlichen Aufwände ist erkennbar, welche Wirkung eine moderate Beteiligung des Chefs an der Betriebsrente entfalten kann. Insbesondere Arbeitnehmer mit geringeren Einkommen haben es ohnehin mehr als schwer, neben den laufenden Lebenshaltungskosten vernünftig Altersvorsorge zu betreiben. Aber auch das hat der Gesetzgeber mit dem Baustein „Förderbeitrag“ berücksichtigt. Gleich welches Modell gewählt wird, Zuschüsse vom Arbeitgeber sind ein echter Segen für die Arbeitnehmer und für die Unternehmer selbst ein interessantes Mitarbeiterbindungsinstrument, wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen beachtet werden.

Wie komme ich in den Genuss einer Betriebsrente?

Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Entgeltumwandlung. Viele Arbeitgeber sind bereit sich an der Betriebsrente zu beteiligen und zahlen statt einer Gehaltserhöhung eine „Versorgungslohnerhöhung“.

Machen Sie den ersten Schritt um Ihre persönliche Zukunftsvorsorge in die Hand zu nehmen! Sprechen Sie uns an – unser Spezialistenteam steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

„Mitarbeiter machen einen Großteil des Erfolgs meiner Unternehmung aus und mir ist wichtig, dass sie gut versorgt sind. Wenn ich mit sinnvollen und realistischen Zuschüssen dazu beitragen kann, mache ich das natürlich“.  

Durch die Gesetzesänderung ergeben sich neue Möglichkeiten der Betriebsrente. Arbeitnehmer können ihre Rentenansprüche erhöhen, Arbeitgeber Mitarbeiter motivieren und binden.
Durch die Gesetzesänderung ergeben sich neue Möglichkeiten der Betriebsrente. Arbeitnehmer können ihre Rentenansprüche erhöhen, Arbeitgeber Mitarbeiter motivieren und binden.

Ihr Experte

Markus Schütz / Spezialist betriebliche Versorgungssysteme Mainzer Volksbank

(c) Fotolia / magele-picture, contrastwerkstatt