Unsere Geschichte

Die Geschichte der Mainzer Volksbank geht zurück ins Jahr 1862. Am 1. März 1862 gründeten Mainzer Persönlichkeiten aus Handel und Handwerk die Mainzer Volksbank. Durch die nachfolgenden Fusionen wurde sie zu einer der großen Volksbanken in Deutschland.

Jahr Ereignis
1862 Gründung des Vorschussvereins
1866 Umbenennung des Vorschussvereins in Mainzer Volksbank
1875 Kauf des ersten eigenen Gebäudes
1899 Bau der Zentrale am Standort Neubrunnenstr. 2
1952 Fusion mit der Hansabank Mainz
1966 Fusion mit der Hochheimer Volksbank
1969 Fusion mit der Raiffeisenbank Nieder-Olm
1970 Fusionen mit der Volksbank Bingen und der Raiffeisenbank Groß-Winternheim
1972 Fusionen mit der Volksbank Saulheim und der Sprendlinger Volksbank
1979–1982 Fusionen mit Raiffeisenbank Gensingen, Raiffeisenbank Bubenheim, Raiffeisenbank Engelstadt, Raiffeisenbank Horrweiler, Raiffeisenbank Jugenheim, Raiffeisenbank Ober-Hilbersheim, Raiffeisenbank Ockenheim und Raiffeisenbank Stadecken-Elsheim
1986 Fusion mit der Raiffeisenbank Partenheim
1987 Fusion mit der Raiffeisenbank Appenheim  
1988 Fusion mit der Volksbank Oppenheim
1996 Start der Webseite www.mvb.de sowie Gründung der MVBdirekt
1998 Fusion mit der Raiffeisenbank Bretzenheim
1999 Fusionen mit der Spar- und Kreditbank Kostheim und der VR-Bank Rhein-Nahe/Ingelheim
2003 Fusion mit der Raiffeisen-Volksbank Mainz
2009 Eröffnung des Balthasar-Maler-Platzes als neue Zentrale
2011 Eröffnung der ersten Jugendfiliale in Mainz
2013 Eröffnung der Campus-Filiale an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz „Campus-Banking by MVB
2016 Eröffnung der ersten Geldtankstelle in Rheinland-Pfalz
2022 160 Jahre Mainzer Volksbank