Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung

Auf diesen Seiten erhalten Sie einen kurzen Überblick, wer hinter dem Namen "Mainzer Volksbank" steht. Sie finden hier eine Übersicht über unsere Vorstandsmitglieder, unseren Aufsichtsrat und einen kurzen Ausschnitt unserer Fachabteilungen.

Vorstand

Wir führen zum Erfolg

Der Vorstand Ihrer Mainzer Volksbank eG besteht aus vier Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.


Mitglieder des Vorstandes

Uwe Abel

Uwe Abel / Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank

Verantwortlich für die Ressorts

  • Vertriebsleitung
  • Vorstandsstab und Recht
  • Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
  • Private Banking
  • Vorsorge, Absicherung und Generationenberatung
  • Immobilienfinanzierung
  • E-Business

Heinz-Peter Schamp

Verantwortlich für die Ressorts

  • Beauftragtenwesen/Zentrale Stelle
  • Revision
  • Personal
  • Problemkreditmanagement
  • Qualitätssicherung Aktiv
  • Datenschutz
Heinz-Peter Schamp / stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank

Herbert Kohlberg

Herbert Kohlberg / Vorstand der Mainzer Volksbank

Verantwortlich für die Ressorts

  • Finanzmärkte
  • Mittelstandskunden
  • Unternehmen und Investoren
  • Handelsvorstand

Karsten Zerfaß

Verantwortlich für die Ressorts

  • Überwachungsvorstand
  • Unternehmensservice
  • Finanzen/Betrieb
  • Vertriebssteuerung
  • Auslagerungsmanagement
Karsten Zerfaß / Vorstand der Mainzer Volksbank

Aufsichtsrat

Wir kontrollieren den Erfolg

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat prüft zudem den Jahresabschluss und berichtet einmal jährlich in der Vertreterversammlung über diese Prüfung.

Mitglieder des Aufsichtsrates

Aufsichtsratvorsitzender

Bernd J. Hammer
Selbstständiger Rechtsanwalt
 

Stellvertretender Vorsitzender

Markus Thurn
Dipl.-Kfm.; Geschäftsführender Gesellschafter der J. N. Köbig GmbH 

Helmut Bittner
Betriebsratsvorsitzender der Mainzer Volksbank eG

Willi Enders
Landwirt 

Prof. Dr. Caroline Flick
Professorin für Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen

Tim Gemünden
Geschäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung Karl Gemünden GmbH & Co KG

Ralf Gerster
Angestellter der Mainzer Volksbank eG

Felix Harth
selbstständiger Zimmerermeister

Anja Ingenbrand
Angestellte der Mainzer Volksbank eG

Prof. Dr.-Ing. Norbert Lehwalter
Professor für Baustatik; selbst. Ingenieur für Tragwerksplanung

Dr. Matthias Maurer
Selbstständiger Rechtsanwalt; Fachanwalt für Steuerrecht

Renate Michel
Angestellte der Mainzer Volksbank eG

Ingo Steitz
selbstständiger Winzer

Rosemarie Jordan
Dipl.-Betriebswirtin (BA); Leiterin Controlling Burnus GmbH, BurnusHychem GmbH in Darmstadt

Maja Vogel
Angestellte der Mainzer Volksbank eG

Der Aufsichtsrat besteht derzeit aus 15 Mitgliedern (10 Mitglieder-Vertreter und 5 Arbeitnehmer-Vertreter). Die Mitglieder-Vertreter (Mitglied wird man durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen) werden von den Mitgliedern der Vertreterversammlung gewählt. Die reguläre Amtsdauer beträgt vier Jahre, ebenso die Amtsdauer der Arbeitnehmer-Vertreter.

Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Foto der Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung in der Rheingoldhalle in Mainz.

Vertreterversammlung 2023

16.05.2023

Am 16.05.2023 findet die diesjährige Vertreterversammlung der Mainzer Volksbank eG in Form der Präsenzversammlung gemäß § 43b Abs. 1 Nr. 1 GenG statt.

Gemäß § 46 Abs. 1 GenG veröffentlichen wir nachfolgende Tagesordnung für die Vertreterversammlung der Mainzer Volksbank eG am 16.05.2023. Die Vertreterversammlung ist keine öffentliche Veranstaltung. Die gewählten Mitgliedervertreter der Mainzer Volksbank eG erhalten eine persönliche Einladung.