160 Jahre - 16.000 Bäume für eine nachhaltige Region

Am 1. März 1862 gründeten Mainzer Persönlichkeiten aus Handel und Handwerk die Mainzer Volksbank. So feiern wir dieses Jahr unseren 160. Geburtstag. Aber unser Blick geht nicht zurück, sondern nach vorn. Und weil Nachhaltigkeit Teil unserer genossenschaftlichen DNA ist, engagieren wir uns auch darum, wie wir unseren Planeten und unsere direkte Umwelt lebenswert erhalten können.

So werden wir uns dieses und die nächsten Jahre der Pflanzung von Bäumen in unserer Region widmen. Wir machen dies zusammen mit unseren Partnern, dem Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Stiftung Wald zum Leben.

Pflanzaktion mit BVR-Präsidentin Marija Kolak

Um sich noch stärker für Klima und Umwelt zu engagieren, plant der BVR in den kommenden Jahren bis zu 500.000 Bäume pro Jahr zu pflanzen und mit vielen weiteren ökologischen Projekten und Aktionen aktiven Umwelt- und Klimaschutz zu betreiben. Strategischer Partner des BVRs ist die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit ihren 15 Landesverbänden. Die Mainzer Volksbank beteiligt sich an der BVR-Klima-Initiative "Morgen kann kommen" und wird in der Region dafür 16.000 Bäume pflanzen.

Anlässlich unseres 160-jährigen Bestehens und als Startschuss für die Region kam am 25. März 2022 die Präsidentin des BVR, Marija Kolak, nach Mainz, um gemeinsam zu beginnen, diese 16.000 Bäume zu pflanzen.  Lesen Sie dazu auch unseren Bericht.

Die Pflanzaktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unserem lokalen Projektpartner, der Stiftung Wald zum Leben, auf dessen Grundstück ein Teil der Bäume gepflanzt wird. Mit beteiligt an der Baumpflanzaktion auf dem Lerchenberg sind der Vorstand der Mainzer Volksbank und ihre Regionaldirektoren sowie Vertreter der Stiftung Wald zum Leben.

Baumpatenschaften

Bereits im vergangenen Jahr unterstützte die Mainzer Volksbank - zusammen mit der Union Investment - die Stiftung Wald zum Leben mit 12.000 Euro, um Bäume am Mainzer Lerchenberg zu pflanzen. Diese Partnerschaft setzen wir selbstverständlich auch im
Jubiläumsjahr fort.

Neu ist, dass wir Kindern zur Geburt eine Baumpatenschaft schenken. Wir sind in der Region verwurzelt und freuen uns, wenn Sie als Eltern oder Großeltern das neugeborene Kind  durch die Baumpatenschaft auch mit der Region verwurzeln möchten.  

Zur Baumpatenschaft