Der Ort Budenheim vor den Toren von Mainz hat über 9.000 Einwohner und mehrere Sportvereine. Einer davon ist der DJK Sportfreunde Budenheim e.V. „Sportfreunde“ ist ein klassischer Begriff für einen Sportverein, aber darin drückt sich in Budenheim immer noch eine Haltung aus, eine Leidenschaft an der sportlichen Tätigkeit, die als Verein in Budenheim vor 66 Jahren begann. „Die 65 Jahre als Sportfreunde Budenheim hätten wir gerne gefeiert, aber das fiel leider aus wegen Corona“, berichtet der Vorsitzende des Vereins DJK Sportfreunde Budenheim, Norbert Spitz.
Die Leidenschaft für den Sport wurde 2020 auf eine harte Probe gestellt. 700 Mitglieder hat der Verein, davon etwa 500 Aktive, die sich auf die Bereiche Handball, Schwimmen, Ski & Freizeit sowie Volleyball verteilen. Wobei man unter den Bedingungen der Pandemie wohl eher „Inaktive“ sagen muss: Der Trainingsbetrieb ruht nahezu komplett, für die Ligaspieler versucht der Verein mit „home-training“-Angeboten wenigstens die sportliche Fitness sicherzustellen. Aber gerade in der sehr aktiven und erfolgreichen Handball-Abteilung gab es Training für alle Altersklassen bis hinunter zur „Pampers-Liga“, einem Angebot für Kinder vor der F-Jugend, das aktuell nicht regulär stattfinden kann. Im Leistungsbereich sind Sportler:innen bereit, vieles auf sich zu nehmen: erschwerte Trainingsbedingungen, mehr Selbstmotivation, Zielsetzung, Aufwand. Der Breitensport hingegen lebt von der Vielfalt der Möglichkeiten nahe am Wohnort. Deswegen trifft dessen Ausfall so viele Menschen in der Coronakrise: insbesondere Kindern helfen die zeitlichen und räumlichen Strukturen von Vereinstraining, körperliche Bewegung in ihren Alltag einzubauen – vom Wegfall der sozialen Bindungen ganz zu schweigen. Und auch der Ausfall der Schwimmkurse, in der Kinder erstmals Schwimmen lernen, trifft ganze Jahrgänge.